Strobist-Koffer
Vor einiger Zeit las ich auf fotografr.de einen Artikel über ein Einsteiger-Studioset. Den für mich interessanten Teil des Artikels war eigentlich nicht das Hauptthema des Blogposts, doch mich begeisterte wie
Eine weitere NeufiNET Website
Hier gibt es Bastelanleitungen für nützliche Dinge die einem beim Fotografieren helfen und man meist auch für teuer Geld kaufen kann.
Vor einiger Zeit las ich auf fotografr.de einen Artikel über ein Einsteiger-Studioset. Den für mich interessanten Teil des Artikels war eigentlich nicht das Hauptthema des Blogposts, doch mich begeisterte wie
Zuerst sollte mal erläutert werden wofür überhaupt ein Nodalpunktadapter benötigt wird und wie so ein Nodaldingsda benutzt wird. Da dies aber schon auf diversen Webseiten vorzüglich beschrieben wurde, bin ich
Schon seit einiger Zeit suche ich eine geeignete Folie um im Heimstudio das Licht etwas weicher gestalten zu können. In einigen Foren wird in diesem Zusammenhang immer wieder Backpapier genannt… … Continue reading…Backpapier – Kauftipp
Nun habe ich schon wieder eine Bastelanleitung für Euch, dämlich einen Wabenvorsatz für Kompaktblitze aus Pappe, Strohhalmen, Gaffer-Tape (kann auch ein anderes Struksturklebeband sein) und etwas Uhu!
Langsam sollte ich mir Gedanken über eine eigene Rubrik machen 😉
Grundsätzlich ist das ganz einfach zusammengebastelt – Strohhalme in gleichlange Stucke schneiden, zu einem block zusammenkleben und Pappe drumherum kleben. Am Ende noch mit Klebeband verstärken – fertig!
Aber eins nach dem anderen… … Continue reading…Wabenvorsatz für Strobisten
Ich nehme hier mal die Anregung der letzten Folge von Fotopodcast.de auf und beschreibe den von mir gebauten Fototisch.
Grundlage bildet hier ein 1 m breiter x 60 cm langer Alurahmen aus… … Continue reading…Aufnahmetisch Selbstbau